Öffnungszeiten

Mo - Fr: 7:45 - 12.00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr
Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

Willkommen bei Brinkmeier Landtechnik GmbH & Co. KG

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.

 


Branchennews

Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Landtechnik und über die in der Landwirtschaft eingesetzten Geräte für Ackerbau, Gründland und Forst.

Agco meldet den Abschluss eines Joint Ventures (JV) mit Trimble, bei dem Agco einen Anteil von 85 % an Trimbles Portfolio von Ag-Assets und -Technologien für einen Barbetrag von 2 Milliarden US-Dollar und die Einbringung von JCA Technologies erwerben wird. Die Lösungen von Trimble für die Landwirtschaft umfassen Lenkung und Steuerung, Desktop- und Cloud-basiertes Datenmanagement, Durchfluss- und Anwendungssteuerung, Wassermanagement, Erntelösungen und Positionierungsdienste. Das Unternehmen JCA Technologies übernahm AGCO bereits im letzten Jahr. Das kanadische Unternehmen ist im Bereich der autonomen und vernetzten Steuerungssysteme für landwirtschaftliche Maschinen tätig. Der Abschluss der Transaktion mit Trimble wird in der ersten Hälfte des Jahres 2024 erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.

Zur Heuernte 2024 präsentiert Strautmann eine neue Pick-up für die Ladewagenbaureihe Ambion. Mit der großen Arbeitsbreite von 2,25 m und einem sehr großen Pendelweg von 25 cm zeichnet sich die neue Flex-Load Pick-up durch eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen und unebenem Gelände aus.
www.strautmann.com

 

Neuer Geschäftsführer für das Fendt Werk in Hohenmölsen, Sachsen- Anhalt, ist Alexander Schenk, der damit die Nachfolge von Dr. Thomas Schneiderheinze antritt. Seit Anfang April leitet Schenk, der seit 2010 bei Fendt beschäftigt ist, die Produktion von Komponenten für die Full-Line Produkte des Agco Konzerns in Europa sowie die Montage des Feldhäckslers Fendt Katana und der selbstfahrenden Pflanzenschutzspritze Fendt Rogator 600.

Nach dem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Magdeburg war Schenk zunächst bei einer führenden Supply-Chain-Beratung tätig. Als externer Projektleiter für das Großprojekt zum Aufbau des modernsten Traktorenwerksverbundes der Marke Fendt leitete der 40-Jährige die Transformation des Standortes Asbach-Bäumenheim zum Kompetenzzentrum für Kabinen im Agco Konzern. Im Jahr 2015 verantwortete er als Direktor für Produktionsplanung und damit unter anderem die Ausrichtung der Produktionsschwerpunkte für alle deutschen Standorte. Darauf folgte der Aufbau und die Leitung des Fendt Strategie Office sowie eine Position im Fendt Marketing als Verantwortlicher für das europäische Produktprogramm von Fendt. Seit Oktober 2021 ist Schenk als Director Operations & Business Development am Standort Hohenmölsen tätig.

Als zweiter Geschäftsführer der Agco Hohenmölsen GmbH wurde Walter Wagner, seit Januar 2022 Geschäftsführer für Forschung & Entwicklung Fendt, berufen.

Die Agco Corporation und Bosch BASF Smart Farming gaben bekannt, die Smart-Spraying-Technologie in Fendt Rogator Feldspritzen zu integrieren und gemeinsam zu vermarkten. Zudem ist die gemeinsame Entwicklung zusätzlicher neuer Features geplant.

Bereits im Mai 2021 starteten Agco und Bosch BASF Smart Farming erste Feldversuche mit der Smart-Spraying-Lösung von Bosch BASF Smart Farming. Diese soll eine optimale Einsparung von Herbiziden ermöglichen, ohne Kompromisse in der Unkrautkontrolle eingehen zu müssen. Zudem sei ein gezieltes Spritzen bei Tag und Nacht möglich. Neben der genauen Ausbringung bietet das System integrierte digitale Tools, mit denen Anwendungsdaten zu nützlichen Hilfsmitteln werden und sich die Erträge und die Effizienz für Landwirte verbessern lassen.
Agco wird das System ab 2024 in Süd- und Nordamerika sowie Europa anbieten. Zu den unterstützten Kulturen zählen aktuell Mais, Soja, Baumwolle, Raps, Sonnenblume und Zuckerrübe. Weitere Kulturen, wie beispielsweise Getreidesorten, sollen über die Zeit hinzukommen.